Werbung

Pressemitteilung vom 17.10.2023    

Gelbes Band: Gemeinde Elkenroth macht Obst- und Nussbäume für alle zugänglich

Die Ortsgemeinde Elkenroth hat eine bemerkenswerte Initiative gestartet, um die Verschwendung von reifem Obst und Nüssen zu verhindern und die Gemeinschaft zu fördern. Über 40 junge Obst- und Nussbäume im und um den Ort wurden mit auffälligen gelben Bändern markiert, die signalisieren, dass diese Bäume von jedem und jeder abgeerntet werden dürfen.

(Foto: Elisa Heilig)

Elkenroth. Die Ernteaktion "Gelbes Band" wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ins Leben gerufen. Ziel ist es sicherzustellen, dass die reiche Ernte von Äpfeln und anderen Früchten nicht ungenutzt bleibt. Einige der markierten Bäume in Elkenroth tragen derzeit erntereife Früchte. Die Gemeinde ermutigt die Bürgerinnen und Bürger, diese Früchte nun zu ernten und zu genießen.

Die Klimaschutzpatin Elisa Heilig erklärt: "Es ist einfach zu schade, wenn reifes Obst ungenutzt bleibt und auf den Bäumen verfault. Mit dem gelben Band signalisieren wir, dass diese Bäume für alle da sind. Jeder und jede ist eingeladen, die Früchte zu pflücken und zu nutzen." Die Idee hinter dem "Gelben Band" ist nicht nur, die Verschwendung von Obst zu reduzieren, sondern auch die Gemeinschaft zu stärken. Bürger werden ermutigt, sich an der Ernte zu beteiligen und die Früchte mit ihren Nachbarn zu teilen.

Die Gemeinde Elkenroth geht noch einen Schritt weiter und lädt Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer dazu ein, private Bäume zu melden, die sie selbst nicht ernten können oder möchten, aber anderen Menschen eine Freude mit dem Obst machen möchten. Interessierte können ihre Informationen an die E-Mail-Adresse klimaschutzpatin.elkenroth@vg-bg.de senden.



Die Aktion "Gelbes Band" hat in der Gemeinde bereits viel Aufmerksamkeit erregt und wurde positiv aufgenommen. Die Ortsgemeinde plant, die Bäume auch in den kommenden Jahren entsprechend zu markieren, um die Ernte für jedermann und -frau zugänglich zu machen und die Gemeinschaft weiter zu stärken.

Elkenroth setzt mit dieser Initiative ein inspirierendes Zeichen für Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und die sinnvolle Nutzung von natürlichen Ressourcen. Das "Gelbe Band" erinnert daran, dass es einfach ist, Gutes zu tun und unsere Umwelt zu schützen, indem wir reifes Obst nicht ungenutzt lassen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Asbestentsorgung am Retterser Berg bei Kircheib

In einem Waldgebiet bei Kircheib wurden illegal Asbestplatten abgeladen. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen, ...

Musikalische Reise nach Italien mit Walter Sittler in Altenkirchen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Tanzschule "Let´s Dance" in Altenkirchen zu einer besonderen Veranstaltung ...

Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

25 Jahre Offene Hilfen: Fußballturnier in Wissen

Am Samstag, 14. Juni, findet in Wissen ein ganz besonderes Fußballturnier statt: Anlässlich des 25-jährigen ...

Weitere Artikel


Verpflichtungen und Ehrungen bei der Dienstveranstaltung der VG-Feuerwehr Daaden-Herdorf

In offizieller Runde begrüßte Bürgermeister Helmut Stühn am vergangenen Mittwoch (11. Oktober) die geladenen ...

Jede Spende hilft: Blutspenderehrung im DRK-Ortsverein Kirchen

Obwohl sich jeden Tag die verschiedensten Möglichkeiten eröffnen, sich freiwillig und unentgeltlich in ...

Birken-Honigsessen: Baugebiet nimmt Formen an und Dorfmoderation startet

Es ist viel los. Anfang des Jahres wurde Birken-Honigsessen als Schwerpunktgemeinde anerkannt. Die Auftaktveranstaltung ...

Von Schönsteiner Revolten und Altenkirchener Dampfloks: Das Heimatjahrbuch 2024 ist da

Das lang ersehnte Heimatjahrbuch des Landkreises Altenkirchen für das Jahr 2024 ist erschienen. Es bietet ...

Barbarafest in Betzdorf mit Musik und verkaufsoffenem Sonntag

Am 29. Oktober ist es wieder soweit: Zum 38. Mal findet das beliebte Betzdorfer Barbarafest statt. In ...

Wie smart sind smarte Türschlösser? Web-Seminar von Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale

Der gute alte Schlüsselbund – schwer und unhandlich ist er seit Ewigkeiten der Klassiker analoger Sicherheitstechnik ...

Werbung